Integrität

Integrität
   (lat. = Ganzheit, Unversehrtheit). In der dogmatischen Theologie ist I. eine Sammelbezeichnung für alles, was Gott den ersten Menschen in ihrem Urstand zugedacht hatte u. was über dasjenige hinausging, was der Schöpfer der von ihm geschaffenen Kreatur schuldig ist, also die ungeschuldete heiligmachende Gnade als ”übernatürliche“ Gabe, das Freisein von negativer Begierde, vomTod u. von dessen Vorformen in Krankheit u. Leid. Nach der kath. Dogmatik ging diese I. durch die Erbsünde verloren. – Ferner bezeichnet I. in der dogmatischen Theologie jene Freiheit von der Begierde, die dem göttlichen Logos nach der inkarnatorischen Vereinigung mit der menschlichen Natur zukam, die Gott auch Maria im Hinblick auf ihre Stellung in der Glaubensgeschichte schenkte u. die, zusammen mit der Leidensfreiheit, zur Vollendung in der Auferstehung der Toten gehören wird. – In der Ethik meint I. die physiologisch-psychologische Ganzheit des Menschen, die dann beschädigt wird, wenn eine Schicht oder Dimension (ein Trieb) sich dominierend bewußt-freiwillig oder krankhaft verselbständigt oder wenn durch Eingriffe Teile manipuliert oder entfernt werden; letzteres ist nur dann sittlich einwandfrei, wenn der Gesamtorganismus es fordert (Operation) oder Hilfsbereitschaft es geboten sein läßt (Organspende). Die Integrierung des einen ganzenMenschen in eine ethisch gute Fundamentalentscheidung (Liebe) heißt ebenfalls Integrität.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Integrität — (lat. integritas „unversehrt“, „intakt“, „vollständig“) steht für: Integrität (Ethik), eine ethische Forderung des philosophischen Humanismus Integritätsbedingung, eine Konsistenzbedingung für Datenbanken Integrität (Informationssicherheit), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Integrĭtät — (v. lat.), 1) der Zustand, daß Etwas ein Ganzes, nicht in seiner Verbindung gelöst, nicht lückenhaft ist; 2) bes. sofern die Bestimmung u. die Vollkommenheit eines Gegenstandes darauf gegründet ist; 3) I. vindicirt man der Heiligen Schrift des N …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Integrĭtät — (lat.), Zustand der »Ganzheit und Vollständigkeit«, mit dem Nebenbegriff der Vollkommenheit: dogmatische Eigenschaft der Heiligen Schrift, wonach sie durch spätere Hände weder verstümmelt, noch verfälscht, auch durch keinerlei Zufall verkürzt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Integrität — Unversehrtheit; Unbescholtenheit * * * ◆ In|te|gri|tät 〈f. 20; unz.〉 1. Vollständigkeit 2. Unversehrtheit, Unberührtheit 3. Reinheit, Makellosigkeit, Rechtschaffenheit, Redlichkeit [<lat. integritas „Unversehrtheit“] ◆ Die Buchstabenfolge… …   Universal-Lexikon

  • Integrität — In·teg·ri·tä̲t die; ; nur Sg; 1 geschr jemandes Integrität ≈ Rechtschaffenheit, Redlichkeit <auf jemandes Integrität vertrauen; an jemandes Integrität zweifeln> 2 Pol; das Recht des Staates, seine Aufgaben allein und autonom zu regeln und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Integrität — die Integrität (Mittelstufe) Unversehrtheit des Staatsgebietes Beispiel: Die territoriale Integrität des Staates wurde allgemein anerkannt …   Extremes Deutsch

  • Integrität — Anständigkeit, Ehrlichkeit, Makellosigkeit, Rechtschaffenheit, Redlichkeit, Unbescholtenheit, Unbestechlichkeit, Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit. * * * Integrität,die:⇨Rechtschaffenheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Integrität — vientisumas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Medžiagos savybė, apibūdinama jos parametrų tolydumu. atitikmenys: angl. integrity vok. Integrität, f rus. целостность, f pranc. intégrité, f …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Integrität (Ethik) — Integrität ist eine ethische Forderung des philosophischen Humanismus, nämlich die Übereinstimmung zwischen idealistischen Werten und der tatsächlichen Lebenspraxis, nicht in jedem kleinsten Detail, aber im Ganzen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Integrität (Informationssicherheit) — Integrität ist neben Verfügbarkeit und Vertraulichkeit eines der drei klassischen Ziele der Informationssicherheit. Eine einheitliche Definition des Begriffs Integrität gibt es nicht. In den Evaluationskriterien für Informationssicherheit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”